Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
|
Hmm. Eine Suspension eines Minerals in Wasser. Ich hoffe mal, die haben die Sedimentationsgeschwindigkeit in Betracht gezogen bei der Auslegung. Nicht, dass sie grosse Energiemengen für das Umrühren ihrer Speicher aufwenden müssen. Und ein Faktor 2,5 ist zwar nett, aber dafür macht man vermutlich keine Kopfstände. Dafür ist Wasser zu billig. Schlussendlich werden Pumpspeicher wie Wasserkraftwerke auf eher 100 Jahre ausgelegt, da ist man extrem konservativ und ein paar Prozent weniger Investkosten ändern nicht das gesamte Projekt.
Aber schön, dass Leute sich Neues einfallen lassen, auch wenn es sich nicht durchsetzt.
Im Momnent sind wir ja noch recht weit von dem Punkt entfernt, bei dem wir unbedingt grosse Speicherkapazität benötigen.