Nehmen wir mal als Extrembeispiel einen Radprofi. Der ist schlank, hat eine perfekte Ausdauer und schnelle Beine. Da gab es ja schon Beispiele, dass welche auf Anhieb ohne Lauftraining schnelle 5km und 10km Läufe hingelegt haben. Marathonläufe sind da schon seltener.
Beim Ultralaufen sprechen wir aber von Strecken jenseits des Marathons. Ich glaube, dass hier Stabi oder Krafttraining mehr bringen könnte um Überlastungen zu vermeiden.
Für die psychischen Aspekte passt das schon eher. Ich kenne jemanden, der hat früher Radmarathons jenseits der 1000km gemacht und ist aus Zeitgründen auf Ultraläufe umgestiegen. Schlaftechnisch lacht der über die Herausforderung beim Ultralaufen, aber mit seinen Laufzeiten hintenraus ist er noch unzufrieden, weil er immer langsamer wird. Das kennt er von normalen Laufwettkämpfen und den Radmarathons nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
|