gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2023, 09:05   #72
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Und du glaubst wirklich, dass man den Menschen so eine KI aus humanistischen oder altruistischen Motiven zur Verfügung stellt? Kindern werden die Hausaufgaben geschrieben, zugleich startet das von dir erwähnte Programm, qbz, einen Pishing-Angriff auf die Eltern (Ausspähen sensibler Daten, Bankdaten, Gesundheitsdaten usw.), so eine finnische Behörde.

Deckt sich dies mit Jürgen Habermas und seiner Theorie des kommunikativen Handelns? Der Computer sagt die Wahrheit, das, was der Computer sagt, strotzt nur vor Richtigkeit und natürlich meint er, der Computer, es nur gut mit dir und deinen Kindern?

Danke für deine Recherche. Diesen Streit, wer schlauer ist, Psychologen oder IT'ler, gibt es seit Allan Turing. Seit 1950. 80% können den Menschen nicht vom Computer unterscheiden. qbz gehört somit ganz sicher zu den anderen 20%?

Ist eben die Frage, wie intelligent ein Computer inzwischen ist. Er, der Computer, kann nicht intelligenter sein als derjenige, der ihn, den Computer, programmiert. Auf Psychologie liegt ein Fluch in Form eines Segens namens Nummerus Clausus (NC). In Konstanz 1,2, in Bamberg 1,3 und an den Top-Unis bei bis 1,1 (allgemeine Hochschulreife; Abitur NC/Psychologie, Note für: 1,1 bis < 1,3). Nicht so bei Informatik. Informatik darf hingegen wer studieren? Die letzten bekannten NCs für Informatik schwanken zwischen 2,0 in München bis 3,3 in Berlin (Abitur/Informatik, Note für: 2,0 bis < 3,3).

Sicherlich wird die KI einiges erleichtern? Bsp. Smart Home von keko# beworben. Wenn die Jallousin hängt, rüttelt man nicht mehr dran bis die Verklemmung weggeht, es kommen Elektriker, ITler, Hardware und Softwarespezi usw. vorbei? So wie man erstmal den Laptop ans Auto in der Werkstatt anschliesst. Und selbst wenn dann der Rechner das Auto gecheckt hat und nix dabei rauskommt, kann man doch erleichtert sein. Um 750,- EUR im Geldbeutel.

Ist eben die Frage wem das gefällt, und wer sich das leisten möchte. Ich steige lieber vom Fahrrad ab und mache das Garagentor manuell auf, als dass ich 5T Eur für eine smart-garage ausgebe. Same with kids und smart-home. Lieber bei Hausaufgaben unterstützen als einen Chip für das Kind und dessen Kopf kaufen.

Geändert von Trimichi (21.01.2023 um 10:13 Uhr). Grund: Einen Satz im Satzbau korrigiert, Objekt der Verbform angepasst, da Substantivierung um 8.14 Uhr. +RS korrigiert
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten