gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2023, 17:35   #362
Andreas.A
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.08.2014
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Warmwasserversorgung und Heizung sind bei meiner Gastherme zwei getrennte Steuerungen. Die Klimaanlage als Heizung funktioniert nicht über die Heizkörper, sondern bläst warme Luft in den Raum. Die muss dann auch bei weitem nicht so heiss sein, wie das Wasser in den Heizkörpern. Ein Grund, warum die Methode vergleichsweise energiesparend ist.
Das wird funktionieren! So wie du es betreiben willst, ist es ja auch absolut sinnvoll. Wenn deine Heizkörper jetzt schon auf den Brennwertbereich der Heiztherme, also Vorlauftemperatur 55 grad und Rücklauftemperatur 45 grad, ausgelegt sind, dann kannst du dein Haus zu 95% mit der Wärmepumpe betreiben. Die Luftwärmepumpen werden erst ab einer Aussentemperatur von ca.-5grad unwirtschaftlich, weil dann ein Elektroheizstab die Arbeit übernehmen muss. Diesen "unwirtschaftlichen Bereich" übernimmt dann deine Brennwerttherme.
Wenn du, wie deine Name vermuten lässt, aus Kleve kommst, dann hast du im Jahr vielleicht 10 Tage, an denen die Therme einspringen muss und das auch tatsächlich nur für wenige Stunden.
Das muss nur alles in der Steuerungstechnik zusammen passen, da wird dir aber sicher dein Heizungsbauer behilflich sein können. Da gibt es Lösungen zu! Ich hatte das gleiche vor, bin aber dann von der Luftwärmepumpe auf eine Sole Pumpe umgestiegen, weil mir das Aussengerät für meine Heizleistung zu groß geworden wäre. Ich beheize 350m² Wohnfläche und hätte eine 15kw Pumpe gebraucht.
Andreas.A ist offline   Mit Zitat antworten