Zitat:
Zitat von qbz
Vergleichst Du die sozialen Strukturen und Vermögen auf der Welt hat eben nicht jeder die Chance. Der bekannte französische Ökonom Thomas Piketty weist z.B. im Ergebnis seiner sehr umfangreichen empirischen Daten-Studien (intensive Forschung) über die weltweite Vermögensentwicklung seit 1945 nach, dass wir in den letzten 50 Jahren quasi in einer (re)feudalisierten Gesellschaft leben, wo die Durchlässigkeit weltweit extrem abgenommen hat und Voraussetzung, um zu den oberen Prozenten der Gesellschaft zu gehören, allein die Vererbung von Vermögen darstellt.
|
Ähnliches hast du ja schon in verschiedenen Threads geschrieben. Nach einer sozialdemokratischen Nachkriegszeit erleben wir seit den 80er- und 90er Jahren den Durchbruch des Neoliberalismus.
Ich denke, dass hohe Energiepreise, hohe Lebensmittelpreise, verschiedene Krisen (Corona, Ukraine) und die Inflation dieses Vorgang in DE beschleunigen. Entwicklungen, die wir in wirtschaftlich "liberaleren" Ländern wie GB und USA längst kennen, fassen nun auch hier Fuß: Gesellschaften brechen auseinander und Geld sammelt sich an einem Ende.
Der Staat nutzt die Möglichkeiten zum Steuern über die Steuern (passender Name!) zu wenig.