gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2023, 16:35   #9487
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja, aus dem Ausland gekaufter Atomstrom ist "ok". Wir kaufen anderen Ländern deren Überproduktion an Strom ab. Das ist für mein laienhaftes Verständnis eine sinnvolle Verwendung dieser überschüssigen Strommengen.
Finde ich inkonsequent. Wer die Produktion von Atomstrom einstellt, weil es gefährlich ist, handelt inkonsequent bzw. Rücksichtslos, wenn er die gleiche gefährliche Produktion im Ausland durch den Kauf fördert. Ist das gleiche, wie hier Fracking verteufeln, aber Fracking-Gas aus dem Ausland zu importieren. Oder hier Kinderarbeit zu verbieten, aber Waren aus anderen Ländern zu importieren, die mit Kinderarbeit hergestellt wurden. Es ist auch eine sinnvolle Verwendung der Überproduktion von billig-T-shirts, wenn wir sie hier verramschen, oder?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Unverständlich wäre mir, wenn wir zusätzlich zu diesen vorhandenen Überschüssen, die wir einfach kaufen können, weitere Atomkraftwerke bauen würden.
Die Nachbarn bauen aber nicht für uns, die werden uns auch nur ihre (gelegentlichen) Überschüsse verkaufen können - ob wir gerade dann etwas brauchen? Außer wie motivieren sie, Überkapazitäten zu bauen, indem wir sichere Abnahme in Aussicht stellen - womit wir dann aber einfach die Gefahr outgesourct haben, und gleichzeitig zugeben müssten, daß wir nicht ohne Grundlastkraftwerke auskommen werden.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir bekommen es in Deutschland aufgrund zahlreicher Regelungen nicht hin, harmlose Windräder aufzustellen, wollen aber Atomkraftwerke neben die Städte bauen, sowie Endlager, die zehntausend Jahre lang eine Gefahr darstellen. Ist das nicht absurd?
Absurd war es, vorhandene sichere Kraftwerke einfach abzuschalten, bevor funktionierender Ersatz absehbar war: Absurd war es, das gesamte (einst hochwertige) Know-How auf dem Gebiet in diesem Land verfallen zu lassen, statt an Verbesserungen der Sicherheit und Funktionalität des (weitgehend CO2-freien) Prinzips der Energieerzeugung zu arbeiten (Stichwort Dual Fluid Reaktor, dessen Entwicklung nach Kanada ausgewandert ist, weil hier keine Perspektive da war). In Deutschland ist die Chance wohl inzwischen vertan, Kernkraft nennenswert zu nutzen, außer man nimmt die noch nutzbaren stillgelegten Kraftwerke wieder in Betrieb - nur fehlt inzwischen das fachkundige Personal dafür.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten