Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Was wären denn Deiner Meinung nach Beispiele für solche unterdrückten Zukunftstechnologien? Da muss es ja einige geben, wenn Du deren Unterdrückung als allgemeine Tendenz unseres Systems wahrnimmst.
|
Ich sage nicht "Unterdrückung", und präzise geht es um "mögliche Zukunftstechnologien. Die Tendenz einzelne Technologien über alle anderen zu fördern, oder gar als alternativlos zu betrachten (z.B. Wärmepumpe im Wohnungsbau, BEV im Automobilbau), führt automatisch zu einer Verhinderung bzw. Marginalisierung der freien Entwicklung auf dem jeweiligen Gebiet, und kann dadurch Vielfalt und damit Entwicklung zu (nie vorher bestimmbaren) bestmöglichen Lösungen verhindern.
Konkret fallen mir hier neben der offensichtlichen Kernenergie (z.B. Dual Fluid reaktor, aber auch viele andere Ansätze, die weltweit verfolgt werden, nur in D nicht) Themen ein wie Wasserstoffantrieb und E-Fuels ein; oder Gentechnik - bis auf die Corona-Impfung wird seit Jahren auch alles, was mit Gentechnik zu tun hat, hierzulande sehr skeptisch betrachtet und eher verhindert, obwohl auf dem Gebiet ein großes Potential für die Welternährung steckt. Ähnlich irrational-kontraproduktiv ist das starre festhalten am dreigliedrigen Schulsystem, wenn es auch kein Technik-Gebiet ist.
Edit: Genussläufer hat Recht, Weiterentwicklung von Verbrennern und Brennwerttechnik sind auch zwei Themen, die ich als nützlich ansehen würde.
Der Glaube, zu wissen, was von den jetzt bekannten Optionen das allein Seligmachende für die Zukunft sei, ist eines der größten Entwicklungshemmnisse.