gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2023, 16:54   #9346
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Schon vor ein paar Tagen schrieb ich, dass wir rumreden und andere Regionen längst Verträge mit Afrika machen, um Ressourcen zu sichern. "Der Westen" hat z.T. seine Glaubwürdigkeit dort beretis aufgrund kolonialer Vergangenheit verspielt.
Das ist Geschichte und unwiederbringlich durch. Das können wir nicht verändern. Problematisch sind unsere heutigen Forderungen und unsere unterschiedlichen Maßstäbe, die wir ansetzen, wenn wir jemanden helfen wollen. Das wird wahrscheinlich eher als überhelfen empfunden

Zitat:
Klugschnacker meint, wir würden uns mit den 1,5 Grad etwas vormachen. Ist es nicht so, dass dies viel weiter geht?
Wie soll das funktionieren: CO2-Reduzierung & Bevölkerungswachstum & Wohlstandssicherung bei uns & höherer Wohlstand in der 3. Welt.
Man sollte hier differenzieren nach Wunsch und Wirklichkeit. Wirklichkeit ist, daß wir das Bevölkerungswachstum bis mindestens 2050 haben werden, daß gewaltige Infrastrukturprojekte in den nächsten Jahrzehnten erst in China und später und Indien und Afrika umgesetzt werden. Das wird natürlich auch zu mehr Wohlstand, aber damit einhergehend auch zu einem Abflachen bzw. Beendigung des Bevölkerungswachstums führen. Und jetzt kommt wieder ein persönliche Prognose. Natürlich werden die Menschen, die nicht in der ersten Welt leben, ihren Wohlstand verbessern wollen. Das betrifft mehr als 80% des Planeten. Mein China Beispiel von oben in Bezug auf Urbanisierung war hier ein Vorgeschmack. Wir werden das auch nicht aufhalten können. Dazu kommt, daß sich die Emerging Markets ohne den Westen neu sortieren, was gerade schon in vollem Gange ist. Und nebenher wollen wir unseren Wohlstand zumindest nicht verlieren. Über die Inflation sind wir ja schon dabei. Ohne neue neue technologische Wege bin ich sehr skeptisch, daß Klugschacker nicht nur nicht Recht hat, sondern deutlich untertreibt.

Zitat:
Machen wir uns da nicht etwas vor? Läuft es nicht doch wieder darauf hinaus, wie es in den vergangenen Jahrtausenden war? Einer überschaubaren Zahl Menschen geht es sehr gut und der Rest bleibt unten und wird dort gehalten?
Daran glaube ich nicht. Die Emerging Markets sind so stark geworden, daß wir das nicht aufhalten werden. Wir müssen vor unserer eigenen Haustür kehren und möglichst ein Modell entwickeln, daß deutlich weniger Ressourcen verbraucht und welches dennoch als anstrebenswert wahrgenommen wird. Ansonsten werden wir hier verlieren und dort nichts gewinnen. Und das würde nicht ausreichen. Dafür sind wir von der Größenordnung zu unbedeutend. Als Rule Model werden wir aber immer noch wahrgenommen. Und hier liegt eine echte Chance.

Und vielleicht können wir auch technologisch einen Beitrag leisten. Da steckt natürlich viel Hoffnung drin und weniger Glaube.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten