Zitat:
Zitat von trithos
Darf ich Deine Formulierung aufgreifen und so übersetzen, dass man sie auch versteht: Die Risiken von AKWs sind also "überwiegend" beherrschbar. Damit sagst Du, dass es auch Risiken gibt, die nicht beherrschbar sind. Meine Rede. Danke für die Zustimmung! 
|
Ja, Du darfst natürlich in Deinem Sinne interpretieren. Dann ergänze ich allerdings, daß jede Energieerzeugungsform nicht 100% beherrschbare (eigentlich meinte ich nicht komplett ausschließbare) Risiken hat, einfach weil es immer menschliche Fehler und Naturgewalten geben wird; insofern ist die Aussage kein Spezifikum für Kernkraft.
Der Link von Mo77 hat immerhin gezeigt, daß in der Geschichte der modernen Energietechnik Kernkraft die geringsten Schäden am Menschen verursacht hat im Verhältnis zur erzeugten Energie, was nicht gerade gegen die Kernkraft spricht, sondern für eine überdurchschnittlich gute Beherrschung der Risiken - dürfte u.a. daran liegen, daß es ein höheres Risikobewußtsein für Kernkraft-Risiken gibt, als für die der anderen Technologien.
Mein Punkt ist nicht, daß Kernkraft die beste Lösung für die Ewigkeit sei, sondern daß die Risiken der Nutzung von vorhandenen Kernkraftwerken kein Grund sein dürfen, sie abzuschalten, wenn die CO2-Reduktion einen so hohen Stellenwert haben soll, wie von vielen behauptet.