Zitat:
Zitat von Genussläufer
.....
Da hast Du leider vollkommen Recht. Erstens ist das alles zu intransparent und zweitens scheint man bewusst Themen nicht im Kontext darzustellen. Das macht eine sachliche Diskussion über dieses Themenfeld wirklich schwierig und lässt viele Beobachter schnell in eine rein ideologisch motivierte Meinung fallen, die ziemlich digital ist. Das sehe ich auf beiden Seiten.
........
Das ist doch aber völlig klar. Diese Companies haben häufig einen hohen Kredithebel.
Auf jeden Fall kann man mit guten Argumenten sagen, daß die Investionstätigkeit in dem Bereich deutlich teurer geworden ist. Das treibt die Preise, weil die Markteintrittsbarrieren deutlich höher geworden sind. Ob das eine ausschließliche Bestrafung der Anbieter ist, könnte man auch hinterfragen.
|
Ich habe das Thema nur angeschnitten, weil mich die Frage beschäftigt, weshalb die EU, aber auch die Regierungen weltweit in den letzten 40 Jahren nicht deutlich weiter gekommen sind bei der Vermeidung von CO2-Emissionen. Ich vermute halt, dass ein ganz wichtiger Grund in der globalen Macht der fossilen Energie-Konzerngiganten liegt (Saudi Aramco noch vor Apple in der Börsengewichtung). Wenn jemand da Recherchen und Studien kennt, würde mich interessieren.
Z.B. hat Kelcy L. Warren, Gründer und CEO von Energy Transfer Partners, Trump 2,9 Millionen Dollar für den Wahlkampf gespendet. Und Bush´s Nähe als Texaner zu den Energiekonzernen ist ja bekannt.