Ciao Goldi
Ich werde im 2023 zum dritten Mal nach 2014 und 2017 beim Swissman dabei sein. Helveticman habe ich 2019 gemacht. Der Swissman hat im Vergleich weniger Höhenmeter pro Kilometer und ist auch weniger ruppig. Der Aufstieg zur Frutt ist schon ein rechter Knaller...
Die Radstrecke ist, wenn ich mich richtig erinnere, beschildert, wenn auch nur minimal. In der Leventina gibt es 1-2 Möglichkeiten, eine Abzweigung zu verpassen, danach ist der Weg eigentlich selbsterklärend. Landstrasse nach Airolo - Gotthard über Tremola - Furka über Furkastrasse und Grimsel über Grimselstrasse. Danach bis Meiringen eigentlich auch die einzig mögliche Strasse nehmen. Die letzten paar KM auf Nebenstrasse zur Wechselzone sind beschildert und im grossen und ganzen auch mangels Alternativen selbsterklärend.
Laufstrecke ist markiert mit relativ wenig Potential zum Verlaufen. Es lohnt sich, im Vorfeld mal von Grindelwald auf die Kleine Scheidegg zu rennen. Dann weiss man besser, was einen erwartet und wie man sein Pacing setzt.
Overall ein supertoller Wettkampf. Etwas viel Autos halt, da die Strassen nicht gesperrt sind. Muss man ausblenden... Schwimmen ist genial bei schönem Wetter mit den Bergen und dem Sonnenaufgang *love*
|