Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es handelte sich um eine Fragebogen-Aktion. Gefragt wurden die Teilnehmer nach Medikamenten, die man in der Apotheke kauft, zum Zwecke der Leistungssteigerung. Diese Frage schließt auch 100% legale Nahrungsergänzungen ein, wie beispielsweise Magnesium-Tabletten. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit Doping in einen Topf werfen.

|
Fair enough. Das war auch nicht intendiert. Die Datenlage ist im Kontext des Missbrauchs von Dopingmitteln oder Medikamenten sehr heterogen. Das reicht von: "60 % der Teilnehmer des Bonn-Marathons gaben zu, vor dem Start Schmerzmittel genommen zu haben" bis zu "den Ergebnissen der Kolibri-Studie von 2011, in der nur 1 % verbotene Substanzen nahmen". Und auch dieser Vergleich ist ja eher Äpfel mit Birnen.
Dennoch: Selbst wenn die Dunkelziffer nur bei 10 % läge oder nur der erlaubte Selbstoptimierungs- und Geltungstrieb der Athleten ausschlaggebend wäre, würde ich eine Wette eingehen, dass auch eine WM in Nizza ausverkauft ist.
