Zitat:
Zitat von ziel
Kurz gesagt, ich Starte in Roth. Und würde mich sehr freuen, mit dir an der Startlinie zu stehen. Das ist eine große Motivation für mich, durch zuhalten.
LG Martin
|
Das freut mich sehr, wenn ich dich motivieren konnte und hoffentlich auch in Zukunft kann. Das wäre wirklich schön, wenn wir uns wieder treffen können. Natürlich besonders gerne im Ziel.
Prioritäten
Leider wird sich an den aktuellen, eher sportfernen, Prioräten absehbar nichts ändern. Erschwerend kamen einige nächtliche Einsätze dazu. Am Freitag war ich arg groggy. Mehr als ein Spaziergang war nicht drin. Immerhin sind wir sehr gut vorangekommen. Energieaudit vor Ort, Energieplan in Arbeit, Finanzplan ebenso, Anfragen bereits verschickt. Hart ist, dass sich nach jedem Teilerfolg neue Herausforderungen ergeben. Sollten wir das Haus dicht bekommen, steht ein Lüftungskonzept an. Zentral eher nicht, da wohl zu teuer und aufwändig. Fensterklappenfalzlüfter und dezentrale Wärmeluftklima vielleicht. Da muss ich mich aber erst noch genauer informieren und auch die Fachgespräche vor Ort mit Fensterbauer und Fassadendämmer abwarten.
Ich versuche einmal die Woche eine forderende Sporteinheit unterzubringen.
Letzten Sonntag war es eine 400 zu 100 Pyramide. Der erste 400er in 7.45 min, 100 in 1.49 und der finale 400er in 7.58. Tendenz stimmt.
Gestern dann müde, aber mit frischen Beinen, Laufband.
5 km ein in 29.26 min. Wenn ich dran denke, dass es beim Start vor einem Jahr noch sehr fordernd war, lief es jetzt relativ locker.
Dann Frustablass

. 5 km so schnell es ging.
Los mit einem Schnitt von rund 4.17 min. Gar nicht so einfach, hier Beine und Arme zu koordinieren und nicht zu stolpern
Es wird hart. Ich keuche. Musik motiviert. Beißen. KM 2. ich erinnere mich wieder an frühere Zeiten. Dass ein stärkeren Armeinsatz bei so einem Tempo unumgänglich ist

.
Km 3. Ich verliere die Lust. Aufhören? Wäre leicht. Müsste nur den Notknopf drücken. Erreiche ich ihn überhaupt? Weiter.
3,5 km. Ich reduziere auf ca. 4.30 min/km. Etwas Luft zum Durchschnaufen.
Km 4. Jetzt will ich die 5 beenden.
Km 4,5. Tempo wird gesteigert. Immer mehr. Finish in 21.30 min
Das ist für mich mit weitem Abstand die schnellste Laufzeit der letzten 10 Jahre.
Klar, draußen wäre ich deutlich langsamer. Ich freue mich trotzdem. Ich denke, die Zeit ist vergleichbar mit draußen bei bester Temperatur, Rückenwind, gerader und ebener Strecke sowie meinem Holger Maier 100 Meter vor mir
Danach noch 5 km in 29.30 min auflockern und zum endültigen Finale 5 km steigernd in 24.05 min. Unter 4 min war es allerdings kaum noch koordinierbar für mich. Da habe ich lieber ganz schnell wieder etwas reduziert.
Danach war ich aber erstaunlich munter und gelöst.