Zitat:
Zitat von uruman
Danke, mir auch
Mit so ein Tipp, so ein Frühstuck , würde bei mir schnell in ein starkes Übergewicht enden
Ich glaube es gibt wenig Altersklassen Athleten dass so ein hochkalorisches Frühstuck vertragen können
|
Allerdings.
Ganz am Anfang steht ja:
Hier geben Profis und ihre Trainer Alltags-Tipps für eine bessere Fitness, Ausdauer und Ernährung.
Das richtet sich an Leute die keinen oder kaum Sport machen. Zumindest verstehe ich das so.
Fallen Kuchen und Kalorienbomben zum Frühstück unter Tipps für eine bessere Ernährung
Abgesehen von Kuriositäten und Amüsantes gefällt mir aber das, was S. Kienle ua sagt:
„Routine schlägt alles. Wenn du nicht nachdenken musst, ob du das jetzt machst oder nicht, sondern es einfach immer machst, weil es zu deinem Leben gehört, dann hast du sehr viel geschafft. Das erfüllt dann auch andere Kriterien, die mit Blick auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit wichtig sind: mäßig und regelmäßig."
Da hat er halt einfach recht. Und das fällt einem inbesondere dann negativ auf, wenn man mal aufgrund einer Verletzung nicht trainieren kann.
Seipp beschreibt dann, wie man in diese Routine reinkommt:
„Der beste Tipp ist: Tu es, und tu es regelmäßig. Kraft und Ausdauer kommen, wenn du regelmäßig trainierst. Einmal ist kein Mal, zweimal ist das Minimum, dreimal pro Woche Sport sollte das Ziel sein. Und das muss nicht viel sein. 3 x 20 Minuten, 3 x 30 Minuten pro Woche. Mir stellt sich gar nicht die Frage: Warum sollte man Sport machen? Sondern eher: Warum machst du keinen Sport? Wenn du einmal gefühlt hast, wie viel besser es dir hinterher geht, bleibst du dran. Aber jeder muss seinen eigenen Weg dafür finden, nicht für alle ist Laufen das Richtige. Aber wenn du deinen Weg gefunden hast, merkst du auch, wie es alles in dir sortiert.“
Hört sich banal an, aber das muss ein Nichtsportler erstmal verinnerlichen.