gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2022, 18:38   #1889
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.538
Kritik von Ökonomen an der sog. Gaspreisbremse für die Industrie

Gaspreisbremse. Ein ineffizientes Milliardengeschenk für die Industrie. Die von der ExpertInnen-Kommission empfohlene Gaspreisbremse für industrielle Verbraucher ist gut für Konzerne wie BASF und ihre Eigentümer – aber schlecht für die deutschen Steuerzahler. Ein Beitrag von Tom Krebs.
Zitat:
Die von der ExpertInnen-Kommission empfohlene Gaspreisbremse für industrielle Verbraucher ist ein fragwürdiges Kriseninstrument und verteilt öffentliche Gelder nach dem Gießkannen-Prinzip. Sie ist gut für Konzerne wie BASF und ihre Eigentümer, aber schlecht für die deutschen Steuerzahler. Zudem hilft sie kaum den Beschäftigten in Deutschland. Dies ist keine Fundamentalkritik am Kapitalismus oder an Unternehmen wie BASF. Doch es ist eine Kritik an Expertenvorschlägen, die nicht zielführend sind und am Ende hauptsächlich eine kleine Gruppe von Kapitaleigentümern staatlich subventioniert. Zudem ist es ein Plädoyer für eine Modifikation des Kommissionsvorschlags, um diese Nachteile zu heilen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass ein gewisser Marktfundamentalismus dazu führt, dass öffentliche Gelder ohne nennenswerten wirtschaftlichen Nutzen von unten nach oben umverteilt werden. Der vorliegende Fall zeigt einmal wieder, dass die Ökonomenzunft dazu neigt, auf Basis von unterkomplexen Effizienzargumenten fragwürdige Politikempfehlungen abzugeben. Was natürlich die Frage aufwirft, ob dies nicht vielleicht doch ein strukturelles Problem darstellt.

Geändert von qbz (17.11.2022 um 23:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten