gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Der lange Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2008, 00:45   #83
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.822
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
Ich bin die immer so bis Puls 140 gelaufen (HF max ca. 195), also so knappe 70 % von HF max.
Dabei soll halt der Fettstoffwechsle ordentlich in Gang kommen und gut trainiert werden. Durch die lange Dauer dann eben noch die Muskulatur und der komplette Stützapparat auf die 42 km vorbereitet werden. Dabei hatte ich bestimmt so 7 min/km - schneller wohl nicht.
Wie gesagt, bin ich zur gleichen Zeit etwas 45 min auf 10 km gelaufen. Wäre also eine 10km-Zeit plus 2:30 min.

Werde dann im neuen Jahr wohl mal wieder mit längeren Läufen beginnen und dabei das Tempo deutlich steigern, mal sehen wie das so wird.
Lauft Ihr dann eigentlich die ganze Zeit ein konstantes Tempo, oder macht ihr zwischendurch Intervalle oder Fahrtspiel?

Gruß Frank.
Hallo? Intervalle im langen Lauf? Neeeee.
Gleichmäßig und gegen Ende zulegen bis ca. erwünschte FIP erreicht ist. So nach dem 2. od. 3. langen, mal versuchen die letzten 3km im Marathonrenntempo zu laufen, dies evtl. von Woche zu Woche steigern.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten