gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2022, 15:03   #32310
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.706
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, daher meine Frage: bedürfen solche Studien um wirklich aussagefähig zu sein, nicht eine deutlich größere Anzahl an Probanden? 54 Studienteilnehmer erscheint mir recht wenig!?
Wichtig ist, die Fragestellung zu verstehen und die entsprechende Aussage, das ist ja wichtig für die Interpretation der Studie.

Erstmal ist zu sagen, dass radiology ein Journal mit vergleichsweise hoher Qualität ist, deshalb kann man erstmal aufgrund des Review-Prozesses eine gute Studienmethodik annehmen.

Wenn ich das Abstract lese, geht es vor allem darum, dass die dargestellte hochauflösende MRI-Methodik geeignet ist, die entsprechenden Covid-Läsionen nachzuweisen und dass sie prinzipiell auftreten und deshalb eine Nachbetreuung und ggf Nachuntersuchung sinnvoll ist.

Dafür reicht die vergleichsweise geringe Probandenanzahl sicher aus. Weiterhin muss man beachten, dass es sinnvoll ist, dass die Studie nicht zu lange dauert und das es gar nicht so einfach ist, Probanden mit Postcovid in dem Alter in größerer Zahl zu inkludieren. Es wurde auch eine Nachfolgestudie in Auftrag gegeben.

Über die Folgen von Covid für Kinder bezüglich pulmonaler dauerhafter Erkrankungen ist da aber z.B. keine Aussage möglich, dafür bräuchte es sicher andere und mehr Daten.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten