gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Keep It Stable K.I.S.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2022, 10:50   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Das Ding soll ein Lenkungsdämpfer sein und damit soll Lenkerflattern verhindert werden?
Nein. Lies den Text, der im ersten Beitrag verlinkt ist. Ist lang und öde, aber es kostet halt etwas Aufwand, was sinnlos erscheinendes sinnvoll zu erklären.

Zitat:
Der Vergleich mit der dropperpost hinkt ein wenig.
Mir gings auch nicht um den direkten Vergleich, sondern dass wir damals auch dachten, man bräuchte sie nicht.
Ja, es gibt ein paar Leuts, die damals wie deiner Beschreibung nach die Klemmschelle gelöst und den Sattel runtergemacht haben, aber das erklärt nicht, dass heute querbeet an nahezu jedem Bike, das auch nur im Ansatz nach Offroad riecht, so n Ding steckt.



Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Ich seh das als reinen Marketing-Gag. Was soll das bringen? Wenn man beide Hände am Lenker hat, dann flattert oder wackelt da nichts. Wenn die Feder wirklich etwas bewirken soll, dann muss die so stark sein, dass man kaum noch den Lenker drehen kann. Eine Feder dämpft auch nichts, dafür bräuchte man einen Dämpfer, aber keine Feder.
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
In diesem speziellen Falle wird es wohl eher ein Ding für die Amis sein, die stehen auf solche Marketinggags, eher die Rookies...oder die, die vom Motocross kommen und sich fragen, warum dieses Feature am Donwhiller fehlt.

Ihr habts auch beide noch nicht verinnerlicht, dass es nicht um nen Lenkungsdämpfer geht wie man ihn vom Motorrad kennt.

Zitat:
The K.I.S system is claimed to improve your connection with the front wheel, giving you a more accurate feel of what’s going on beneath your tyre by removing unwanted feedback from your handlebars.

It achieves this by automatically centring your bike’s handlebars and steering, straightening the front wheel to the twelve o’clock position.
.
.
.
The primary goal of the K.I.S system is to increase steering stability.

The self-centring effect should, in theory, help to calm the steering down.

You might be thinking, “is that really an issue?”.

As bikes have developed over the years, head angles have slackened, fork offsets have decreased (after first increasing), and wheel diameters increased. All of this has helped to calm down the handling of modern mountain bikes.

However, balancing all of these factors isn’t easy.
Was den letzten Satz anbelangt, würde ich persönlich hinzufügen:
Wenns überhaupt jemand versucht...

Aber weiter im Text:
Zitat:
On the trail, while trucking along at speed through the rough stuff, modern bikes (especially those with super-slack head angles) will feel surefooted and composed.

However, at slower speeds with higher steering angles, you may well start to feel the destabilising effects of wheel flop, where, at times, the steering can begin feeling nervous and twitchy.

While it’s fair to say most current bikes do a fine job of balancing these traits, Klieber still felt there was room for improvement.

The K.I.S system is designed to help calm this sensation, essentially tethering the unstable front wheel/steering assembly to the more stable and heavier frame and rear wheel.

According to Klieber, connecting the two helps to give a more predictable feel through the tyre.

Canyon claims this means dealing with situations where the bike is understeering or oversteering should feel more intuitive and easier to control.
Jou. Iss ja super, dasse noch erwähnen, dasse uns bisher auch keinen Schice verhökert haben, nur, dass der Klieber halt meint, man könne es immer NOCH weiter verbessern.


Interessant übrigens auch dieser Satz:
Zitat:
Despite needing to cut a hole into its carbon frame to fit the system, Canyon says the modified Spectral still meets its CAT4 EWS-race-ready strength test.
Das kann man natürlich so oder so lesen, bei mir erscheint zuerst der Zusammenhang, dass, wenn der Rahmen jetzt immer noch stabil genug ist, den Test zu bestehen, früher zuviel Material dran verbraten wurde.


Prinzipiell: ein wahrscheinlich nicht so geläufiger Begriff ist 'Wheel Flop'.
Das ist der Effekt, dass ein Vorderrad sich zur Seite drehen will und sich dabei die Front des Fahrrades absenkt, wenn man von oben auf den Lenker drückt (oder es/er sonstwie belastet wird, sei es rein schon durch die Sitzposition, zusätzlich durch Gepäck am Lenker usw., aber notfalls natürlich auch beim Bremsen oder auf Unebenheiten durch die statische Lastveränderung), weil durch die Vorbiegung der Gabel und die dadurch entstehende Vorderachsposition gegenüber der Lenkachse ein Hebel entsteht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten