Ich denke, es lohnt sich in der aktuellen Situation möglichst breit zu informieren und sich Politiker mit unterschiedlichen Perspektiven, auch wenn man diese nicht oder nur teilweise teilt, anzuhören. Ich habe mir deswegen ein Interview mit Victor Orban angehört. Er hat bekanntlich lange Erfahrungen als Ministerpräsident in der internationalen und europäischen Politik und kennt die anderen Regierenden. Insofern finde ich es spannend, zu hören, was er zu dem Ukrainekrieg, zur Energieabhängigkeit von Russland, zu Lösungen des Krieges zu sagen hat und was Ungarns Position als Nachbar der Ukraine und Russlands ist. Er äussert sich sehr direkt und offen, auch zu den konfrontativen Fragen der Herausgeber von der Berliner Zeitung und Cicero. Und er spricht exakt über die Fragen, die hier auf den letzten Seiten Thema waren, als Ministerpräsident eines benachbarten Landes, weshalb ich es mal unkommentiert verlinke, falls jemand an der Position Ungarns interessiert ist.
Fragen und Themen:
* Angriffskrieg von Russland
* Rolle und Stellung der verschiedenen Mächte beim Krieg, USA, EU, China, Asien etc.
* Energieabhängigkeit von russischem Gas und Öl, Pipelines
* Sanktionen
* sofortiger Waffenstillstand, Friedensverhandlungen
* Politik von Angela Merkel (Krimabkommen, Minsk,)
* Visegrád-Gruppe
* EU
* ungarische Kultur und Geschichte (Gender, Familie, Migration)
„Sturm über Europa“: Die Berliner Zeitung und Cicero im Gespräch mit Viktor Orbán, 66 min.