Zitat:
Zitat von svenio
Bevor NS1 sabotiert wurde, hat Russland kein oder nur sehr wenig Gas über diese Pipeline geliefert. Wie kommst Du darauf, dass sie über NS2 dann mehr Gas liefern würden? Sie könnten die gleichen Vorwände finden wie bei NS1, warum kein Gas geliefert werden kann.
.....
|
Zunächst würde ich mal festhalten, dass die deutsche Regierung erklärt hat, sie will so schnell wie möglich auf russisches Erdgas und russisches Erdöl komplett verzichten. Der Turbinenstreit bei NS1 hätte sich natürlich diplomatisch beilegen lassen, wenn man es denn gewollt hätte und sich nicht öffentlich so streitet, damit man dem anderen jeweils die Schuld zuweisen kann. Andere NATO- / EU-Länder erhalten die Rohstofflieferungen zuverlässig, weil sie es diplomatisch gelöst haben, ohne mediale Kampagne.
Gazprom hat ein Interesse an verlässlicher Gasabnahme und Deutschland ein Interesse an Erdgas, das weniger klimaschädlicher und preiswerter als das LNG-Gas aus den USA ist. Aber man verhandelt ja gar nicht wegen NS2, also kann man auch nicht wissen, ob Gazprom darüber verlässlich liefert oder nicht.
Ein Wartungsstreit wegen der Sanktionen wie bei NS1 könnte übrigens bei NS2 nicht entstehen, weil da Siemens Energy und keine westlichen Firmen mehr beteiligt sind.