gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage an die Schwimmtrainer*innen hier im Forum
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2022, 11:47   #9
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.701
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen

Ernährungsmäßig wird da wohl nichts helfen, wenn du keinen Mangel hast. Bananen/Mg wird ja immer empfohlen, aber ob das was bringt?
Am häufigsten sind im Sport belastungsabhängige Krämpfe, oft ist das dann einfach muskuläre Ermüdung/energiemangel. Beim Schwimmen "in Schwerelosigkeit" oft der von Arne beschriebene Mechanismus.

In stark ermüdetem Zustand scheinen Muskeln auch einfach anfällig für koordinative Fehlsteuerungen. Werden viele kennen, die an einem Marathon bei km 35 jemanden ausweichen mussten, der plötzlich an einer Verpflegungsstelle stehen bleibt. Man kommt aus dem Rhythmus und während bei der immer gleichen wiederholten Bewegung die letzten km nix passiert ist, ist nun der Krampf plötzlich da.

In allen Fällen hilft aber Magnesium nichts, weil nicht ursächlich beteiligt und selbst bei den Krämpfen, die in der Endphase von Hitzeausdauerwettkämpfen auftreten, wo man auch einen Elektrolytmangel vermutet, werden eher Natrium und Kalium diskutiert.

Magnesium wird manchmal empfohlen bei, meist nächtlich auftretenden, Krämpfen aus der Ruhe heraus. Dafür gibt es aber keine Evidenz, dass das hilft. Allerdings steht selbst in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, dass man es in solchen Fällen versuchen kann, wenn sonst nix hilft.

Die meisten Krämpfe unter Belastung sind aber schlicht Überlastungen. Sieht man gut bei Fussballern, wo die Krämpfe in der Regel nur in der Verlängerung (ungewohnte Länge der Belastung) auftreten und durch die schnellen Antritte und generell koordinativ anspruchsvolle Bewegungen/Richtungswechsel ect. ist die Wahrscheinlichkeit halt hoch, einen Krampf zu triggern.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten