Ein zentrales Problem unserer Diskussion hier ist meiner Meinung nach die Vermischung, bzw die konfliktive Konfrontation zweier Betrachtungsebenen.
Die moralische, bewertende, rechtfertigende einerseits und die nüchtern sachliche, betrachtende andererseits.
Die erste befeuert von der Propaganda beider Seiten, die andere verschleiert von dieser.
Bzgl des Gaskonfliktes sehen wir z.B. regelmäßig folgenden Loop :
Nüchterne Betrachtung :
Wir sanktionieren Russland; Russland dreht den Gashahn runter; Sanktion, Gegensanktion; nach klassischer Definition und allgemeinem Sprachgebrauch Elemente eines Wirtschaftskrieges.
Auf dieser Ebene eigentlich völlig klar ... auf der moralischen Ebene geht es jedoch nicht um diese nüchternen Tatsachen, sondern um die Bewertung dieser. "Wer hat das Recht / die Pflicht zu sanktionieren, wer nicht ?", "Wer ist der Gute, wer der Böse ?". Fehlen Antworten auf diese Fragen in der nüchternen Betrachtung, wird diese schnell als entgegengesetzt zur eigenen Bewertung wahrgenommen, inklusive der präsentierten Erregung ...
Solange diese Ebenen nicht klar getrennt werden, bleibt es meiner Meinung nach schwierig mit der sportlichen Diskussion ...
|