gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Blackout - was dann…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2022, 16:40   #40
Stefan K.
Ehemals fleischistmeingemüse
 
Benutzerbild von Stefan K.
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Schweden, Persberg
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Mmhm vielleicht muss ich mich auch mal damit beschäftigen. Wie gesagt, ich verdränge das bisher und habe auch echt keine Ahnung, wie wahrscheinlich so ein Blackout ist. Wenn ich allerdings an die Aggressionen und die Selbstsucht denke, die zu Beginn der Pandemie im Zusammenhang mit Toilettenpapier, Mehl, Öl und so aufgetreten ist, möchte ich nicht daran denken, was passiert, wenn was Schlimmeres passiert...
Ob es jemals in naher Zukunft dazu kommen wird ist ja erstmal noch fraglich. Ich würde mich diesbezüglich nicht verrückt machen. Ein paar Vorräte, Kerzen und ne funktionierende Taschenlampe dürften in einem Land wie Deutschland ausreichend sein. Sollte der Zustand wiedererwartend doch länger als 2 bis 3 Tage andauern, wird wohl in den betroffenen Bundesländern das Thw oder die Bw. für Notfallhilfe sorgen. Kann mir nicht vorstellen, dass Bundesweit der Strom komplett ausfällt. Somit werden die nicht betroffenden Bundesländer oder Kommunen mit Sicherheit Hilfestellung leisten.

Gute Freunde, mit denen man diese Zeiten, sollten sie denn überhaupt real werden, gemeinsam durchleben kann sind wahrscheinlich wichtiger als ein Notstromaggregat.
Stefan K. ist offline   Mit Zitat antworten