Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  qbz
					 
				 
				 Die wirtschaftlichen Krisen verschärfen sich sukzessive mit solchen Massnahmen, solange keine Gegenfinanzierung erfolgt und kein wirtschaftliches Wachstum mit den Schulden stimuliert wird. 
			
		 | 
	
	
 Dem alten Monetarismus hängt doch keiner mehr nach. Wir sehen doch längst eine Fiskaldominanz. Der Punkt ist, dass eine Erhöhung von Schulden halt nur dann Inflation erzeugt wen 
undzugleich(!) eine gestiegene Nachfrage nicht mehr bedient werden kann. Deine Behauptung ist also nur zutreffend, wenn beide Bedingungen gleichzeitig zutreffen.
Da in der globalisierten Welt Nachfrage grundsätzlich immer bedient werden kann, sind Schulden 
diesbezüglich grundsätzlich nicht ursächlich.  
Weil durch Corona und jetzt durch den Ukraine Krieg allerdings die Nachfrage (temporär) nicht mehr bedient werden kann, sehen wir die Auswirkung der Geldpolitik in der Inflation. Das wird aber temporär sein und am Ende wird sich das - trotz Schulden - wieder einpendeln. Außerdem sind ja gerade bei dem Thema Corona auch noch statistische Effekte mit drin (Mehrwertsteuersenkung bzw. deren Rücknahme).
Sollten wir als Konsequenz des Ukrainekrieges eine Deglobalisierung erleben, ist der Zusammenhang wieder ein anderer, weil die grundsätzliche Möglichkeit wegfallen wird, alles jederzeit sofort Verfügbar zu haben. Glaube ich daran?  Nein. Das wird nie im Leben geschehen.