Zitat:
Zitat von Nepumuk
Aber nach Frankreich hast du diesen Sommer dann lieber nicht geschaut? Frankreich als die Atomnation im massiven Strommangel, weil die angeblich zu zuverlässigen und grundlastfähigen AKWs zu Dutzenden außer Betrieb waren. Das soll die Zukunft sein?
|
Nicht DIE Zukunft, nur ein Baustein darin. Die Probleme in Frankreich haben wenig mit der Kernkraft an sich zu tun, sondern sind schlechtem Management geschuldet, eine sequentielle Wartung statt gleichzeitig viele zu warten hätte vieles entschärfen können. Im Gegensatz zu solchen Problemen hat Windkraft das inherente Problem, gelegentlich und völlig unvorhersehbar ganz auszufallen - dagegen hilft dann auch gutes Management wenig.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Kernkraft ist tot, noch nicht mal Frankreich setzt für die Zukunft darauf.
|
Tatsächlich? Wikipedia sieht es ziemlich anders:
Dort ist also Wind die Brückentechnologie, und Kernkraft die langfristige Lösung.
Edit sagt, daß inzwischen sogar
Japan die alten Kernkraftwerke in Betrieb nimmt und den Bau neuer plant.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
In D laufen die Leute schon Amok, wenn eine Umgehungsstraße gebaut werden soll. Man darf sich vorstellen, was los ist, wenn du irgendwo so einen SMR hin bauen willst. Vergiss es einfach.
|
Die Leute wollen auch keine Windräder in Sichtweite; ein SMR ersetzt immerhin zuverlässig drei Windräder oder mehr. Also muß man mit SMR nur ein Drittel der Gefechte mit den Anwohnern austragen. Bzw. es ist eine Frage des politischen Willens: aktuell werden Windräder politisch auch gegen Widerstand (und gegen Naturschutz) durchgesetzt "für das höhere Ziel". Das kann man mit allem anderen auch machen.