Wenn du es in den Rechner auf der Seite eingibst, wirft er dir den voraussichtlichen Angebotspreis nach 36 Monaten mit 15% aus. Hatte von Jobrad etc. 17% in Erinnerung. Anfangs haben sie mal mit 10% gerechnet, aber da waren selbst die Finanzbehörden nicht mehr blöd genug, sich so veräppeln zu lassen, dass ein Rad nach 3 Jahren angeblich nur noch 10% wert sein würde. Glaube, die haben dann 30% als realistisch bezeichnet und der Anbieter hat dann in der Regel die 20% Differenz als geldwerten Vorteil pauschal versteuert (und an den Endkunden weitergegeben), was dann zum Sprung von 10 auf 17% führte (nagel mich jetzt nicht auf exakt diese Ziffern fest). Sie dürfen dieses Angebot aber nicht garantieren, da das den Leasing-Gedanken so sehr konterkarieren würde, dass es rechtlich mit den steuerlichen Vorteilen nicht mehr haltbar wäre. Wenn sie es aber plötzlich nicht mehr so machen würden, dann wäre Modell Jobrad mit dem auslaufen der bestehenden Verträgen tot. Denn das Geschäft macht der Nutzer mit der billigen Übernahme und nicht mit der Bezahlung von >50% des VK durch die Nettobelastung in den ersten 36 Monaten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|