Zitat:
Zitat von crazy
Sitzpickel bitte nicht als SIcherung verwenden, da wurden Haltekräfte von teilweise nur 2-3kn gemessen. Für eine abrutschende Person mag das reichen, ein Fall von der zu sehenden Schneebrücke würde wahrscheinlich in einem Vollabsturz der Seilschaft enden.
|
hast du da ne Quelle zu? Ich erinnere mich an einen Artikel in der Berg- und Steigen, da ging’s aber darum, dass der Pickel quasi nach oben rausgezogen werden kann. Das wird beim Sitzpickel ja verhindert.
Eis war halt exakt so, dass weder Schrauben noch T-Anker fix gegangen wären, hätte man schon tief buddeln müssen. Aperen Gletscher ohne Schneeauflage, aber das ganze Eis angetaut/aufgeweicht.
Zusätzlich war es flach, sprich es gab keine Stufe aus der der Pickel ausbrechen kann. Dadurch hat es sich recht sicher angefühlt, würd ich unter diesen Bedingungen vermutlich wieder genauso machen.
Edit: dem Artikel folgend hättest du recht, wobei nur Firn, kein Eis untersucht wurde. Ich nehm das mal mit, danke für den Hinweis.
https://www.alpenverein.de/chameleon.../sic_17533.pdf