gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ultegra Di2 8050 Einstellung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2022, 16:46   #2
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

ich habe an meinem TT eine Ultegra Di2 8050 verbaut.

Läuft auch soweit. Umwerfer schaltet und hat entsprechend Platz auf dem kleinen und großen Kettenblatt.

Schaltwerk ist gemäß Anleitung eingestellt.
5 Gang und dann Feintunning bis es schleift und dann 4 Schritte zurück.
Anschläge oben und unten eingestellt.

Allerdings bekomme ich das Rasseln nicht weg.

https://youtube.com/shorts/lMKZHqrcUYg?feature=share
https://youtube.com/shorts/B0KgzvmWBY4?feature=share

Bin echt RADlos!
Ggf. Schaltauge schief?
Bist Du denn damit schon gefahren seither? Ich frage das deshalb, weil ich bei meiner Schaltung auch mal völlig sinnlos das Microadjustment durcheinandergebracht habe, worauf es grauenvoll gerasselt hat. Das war zwei Tage der Abfahrt nach Cervia, ganz toll. Ich also erstmal komplett ausgerastet. Wir haben das dann auch genauso gemacht, wie oben beschrieben aber ich war dennoch unzufrieden mit dem Ergebnis, weil irgendwas immernoch zu hören war. Letztendlich haben wir zu zweit von 22:00 Uhr bis morgens um halb drei (!) JEDE Position und jede Kombination durchprobiert, die mit den beiden Schaltern überhaupt zu erreichen war. Am Ende dann wieder den von Dir oben beschriebenen move vollzogen - das Ergebnis war ebensowenig zufriedenstellend, wie um 22:00 Uhr.

Am nächsten Morgen bin ich aufs Rad und siehe da: fahrend war das genau so, wie man sich seine Ultegra so wünscht: geschmeidig, gefällig und vor allem geräuschlos. Im Ergebnis denke ich, dass es einfach einen Unterschied macht, ob man mit dem Ohr am Schaltwerk hängt oder einfach auf dem Rad sitzt und fährt.

So war das zumindest bei mir. Ich konnte mich wieder voll und ganz auf das Klappern aus dem linken Lenkerendschalter konzentrieren.

(Am Tag der Abfahrt war ich notfallmässig trotzdem beim Schrauber meines Vertrauens und der hat mich nur ausgelacht und die halbe Tonne Schmieröl von meiner Kette entfernt. Zwischendurch dachte ich nämlich, ich könnte das Problem mit ausreichend Fett lösen).
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten