Ohne die nachfolgenden Beiträge gelesen zu haben ...
Zitat:
Zitat von dude
Ich nehme mir aus der Trainingserfahrung heraus eine Geschwindigkeit vor.
|
Das ist klar ...
Zitat:
Korrekturen ergeben sich aus dem Rennverlauf.
|
D.h. es existieren im Rennverlauf zusätzlich zur (vorgenommenen) Geschwindigkeit andere "Steuergrößen" ?
Zitat:
Weil man im Training entweder Untergeschwindigkeit bei Ueberdistanz, Wettkampfgeschwindigkeit bei Unterdistanz oder Uebergeschwindigkeit bei Unterdistanz laeuft und somit jederzeit das Training wie geplant umsetzen kann.
|
Klar ... wenn man sich eine Geschwindigkeit unterhalb der max. Leistungsgrenze vorgenommen hat, kann man die in der Regel auch laufen ...
Das Gleiche gilt auch für die HF, Atemfrequenz, Körpertemperatur, Schweißvolumen ...
Die Ausgangsfrage war ja die nach sinnvollen Steuergrößen ...
Zitat:
Zitat von dude
ME ist Geschwindigkeit die einzige Steuergroesse im Lauftraining.
Man muss es halt einordnen koennen.
HF ist Humbug.
|
Ganz allgemein habe ich das Gefühl, daß man die eher "
im Körper" suchen sollte, als am Ergebnis, das er produziert ...
Sprich, so nahe wie möglch dort, wo der Trainingsreiz gesetzt wird, wo er wirken soll, und nicht "außerhalb" an "sekundären Ergebnissen" ...
Grüße,
Flow
P.S.:
Ich les' mir dann später nochmal durch, was ihr auf den letzten zwei Seiten noch produizert habt ...
