gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2022, 16:16   #1101
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 954
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
außer U-Boot oder Schiff gibt es noch eine technische Möglichkeit für den, der am Ende der Pipeline sitzt: einen entpsrechend "bestückten" Molch reinschicken, und fernzünden. Ob das der Fall war müßte man sehen, sobald es erste Bilder von der Schadstelle gibt (also Explosion von außen oder von innen). Schickt eigentlich jemand Kamera-U-Boote runter, um nachzuschauen, was los ist? Geht vermutlich erst, wenn das Gas komplett raus ist?
Ein Molch wird üblicherweise aber durch die Bewegung des Inhaltes der Pipeline bewegt. Aktuell bewegt(e) sich jedoch weder in NS1 noch in NS2 etwas - d.h. ein Molch hätte gar nicht bis in die Mitte der Pipeline kommen können.. Da müsste am Ziel dann Gas abgenommen werden, sodass ein Unterdruck in die entsprechende Richtung entsteht.
craven ist gerade online   Mit Zitat antworten