Moin Moin,
ich melde mich hier nochmal zu Wort.
Über das Wochenende war ich in 2x Hammer-Filialen und ebenfalls zweimal bei Sport Tiedje um mich nochmal etwas näher über Laufbänder zu informieren. Jetzt allerdings bin jetzt doch etwas verwirrt zurück geblieben, gerade a.G. der Aussage eines Verkäufers bei Sport Tiedje.
Dieser war nämlich der Meinung dass er mir als "ambitionierten Dauerläufer" (relativ moderates Tempo, dafür weite Strecken 10-15 km, 2-3x die Woche) dringend von einem Laufband mit Klappfunktion abraten würde. Seiner Meinung nach würden diese Bänder von der Haltbarkeit und Lebensdauer deutlich hinter nicht-klappbaren Bändern zurückstehen.
Bei den klappbaren fällt der Unterbau unter dem Gürtel ja oft relativ spartanisch aus, höchstwahrscheinlich aus dem Grund dass man die Lauffläche relativ leicht nach oben klappen kann. Bei einem nicht-klappbaren Laufband fällt dieser "Bettkasten" etwas umfangreicher aus, was (seiner Meinung nach) der gesamten Stabilität und damit der Lebensdauer zu Gute kommen würde. Was haltet ihr von diesem Gedanken, liegt er damit richtig?
Das beste Laufverhalten hatte ich am Wochenende eigentlich auf dem Alpha Run 600 und auf dem Sole F65, wobei mir das Alpha Run im Gesamtbild und von den verarbeiteten Materialen besser gefallen hat. Eigentlich hätte ich mich deshalb gerne auch spontan für das Run 600 entschieden. Diese beiden Bänder sind aber beide klappbar und ich bin jetzt doch etwas ratlos ob an der Aussage des Verkäufers doch etwas dran ist.
Als nicht-klappbares Band wurde mir im Tiedje-Store das Taurus Laufband T9.5 empfohlen, was allerdings noch einmal ca. mehr als 300,- über meinem Budget von max. 2.000 Euro liegen würde. Die Marke Taurus ist allerdings eine eingetragene Hausmarke(?) von Tiedje, ggf. fällt dort die Verkäuferprovision einfach höher aus und deshalb sein "Vorschlag"?
