gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2022, 17:51   #966
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.534
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Aufsehen erregt hat in den vergangenen Tagen eine Notiz der US-Investmentbank Goldman Sachs, in der es heißt: "Die TTF-Preise sind zwar höher als bisher erwartet, aber sie werden im Laufe des Winters sukzessive sinken", heißt es darin. Wenn man "von einem durchschnittlichen Winterwetter" ausgehe, werde der Preis im Frühjahr 2023 sogar "auf unter 100 Euro pro Megawattstunde" fallen.
........
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/...b=normal&v=121
Das Zurückkommen ist halt relativ, je nach gewähltem Vergleichsabschnitt. Interessant finde ich den Vergleich mit dem Vorjahr (2021) Da bewegte sich der Gaspreis noch deutlich unter 50.- Euro bis September 21, d.h. 100 Euro bedeutet auch schon mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr und 100.- offenbar eine Art aktueller Durschnittswert, wenn eine Grundsicherheit der Versorgung gewährleistet ist / scheint (siehe März, April, Mai, Juni). Zudem rechnen die Investmentbanker mit einer Rezession in 23, d.h. weniger Energieverbrauch, sinkender Preis.




Die Inflationsprognose für das erste Quartal 2023 beträgt trotzdem mittlerweile 11,3 % im Vergleich zu Januar 22, meint das Info-Institut. Ziemlich heftig.

Geändert von qbz (14.09.2022 um 18:34 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten