Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von keko#  Die einzelnen Begriffe sagen mir etwas, aber es gibt interssante Quereffekte, die man gar nicht auf dem Schirm hat: 
die Tage hörte ich von einer möglichen Adblue-Knappheit, weil der Produzent sehr viel Gas benötigt und somit in Schwierigkeiten kommt. Moderne Diesel können auch ohne Adblue fahren, starten aber nicht mehr, wenn sie es nicht mehr haben. In Privatfahrzeugen könnte dies noch zu verschmerzen sein, aber Fuhrunternehmer haben das gleiche Problem. Diese LKWs fahren auch nicht zum Spaß umher, sondern liefern Waren und Produkte. 
 
Der Handelsverband hat auf eine Lockerung der Adblue-Vorschrift angefragt, bekam aber aus Umweltschutzgründen eine Absage (verstehe ich zwar nicht, aber sei´s drum...).
 
Hattest du so etwas wie Adblue auf dem Schirm?   
Nun mag das am Ende noch irgendwie gehen, vielleicht übertreiben die Spediteure auch. Es zeigt aber doch wie eng verknüpft alles ist.
„Dann steht Deutschland still“: Spediteure warnen vor Ausfall hunderttausender LKW | 
	
 Nein, ich dachte jetzt weniger an einzelne Produktionsausfälle oder Knappheiten wegen der Gaskrise, sondern eher an unterschiedliche Arten von wirtschaftlichen Krisen und die Möglichkeiten des Staates, darauf Einfluss zu nehme, wie eine 
Stagflation .