gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viele Kohlehydrate im Wettkampf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2022, 10:48   #53
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.046
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Zudem ist der Transport aus dem Lumen durch die Darmwand ins Blut wichtig, ca 8% ist isoton, d.h. die Anzahl der gelösten Teilchen im Blut und im Darm sind gleich und die Nährstoffe können durch die Darmwand hindurch. Gleiches gilt für hyperton, also Anzahl der gelösten Teilchen im Darm ist geringer als im Blut. Hierbei wird aber dann weniger Energie aufgenommen als bei isoton möglich wäre. Bei hypoton sind mehr Teilchen im Darm als im Blut, es kann nicht transportiert werden sondern es muss erst Flüssigkeit in den Darm gebracht werden.
Kleine Klugscheisserei am Rande:
Meines Wissens ist hyper- und hypoton umgekehrt, also "Hyperton" hat zuviele gelöste Teilchen, "Hypoton" zuwenig...
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten