gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Powermeter auswerten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2022, 20:51   #10
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 811
Nuja, Strava war auch mein erster Gedanke, aber wirklich viel für die Auswertung von Powermetern wird dort nicht geboten bzw. eine flexible Auswertung zB von Teilbereichen sehe ich dort nicht.

Mag aber auch nicht so schlimm sein. Echt die Frage was man dort sehen möchte. Einen Radcomputer nutzt man meist eh und dann eine Kombi aus Wahoo/Garmin-Connect und Strava oder TrainingsPeaks nutze ich auch.

Möchte ich spezifischer mal was wissen, schnapp ich mir von dort den File und tüftel mir das in GoldenCheetah aus. Kommt aber selten vor. Meist reichen mir die Zeiten in den Zonen sowie AVG Werte.

Fürs Training interessieren mich mehr die aktuellen Werte in der Anzeige um ggf. mehr oder weniger "Gas" geben zu müssen auf dem Rad.

Die Auswertung ist dann "nett", soviele Zahlen nerven aber irgendwann mich auch und zu ändern sind sieh eh nicht mehr.

Genau wie für den Wettkampf interessieren mich ggf. alte Werte auf Basis von AVG und FTP damit ich grob eine Zielvorgabe hab. Im Wettkampf lasse ich mir dann Runden-AVG für 5km Anzeigen und versuche so mein Ziel gleichmäßig zu treten. Das funktioniert so natürlich besser bei eher flachen Strecken. Allgemein nutze ich nur den 5 Sekunden bzw. 3 Sekunden AVG als Anzeige auf dem Rad. die Momentanwerte sind mir zu flattrig.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten