Zitat:
Zitat von qbz
Die weltweit konkurrenzfähige Preislichkeit und Versorgungssicherheit der Wirtschaft mit Energie gehört zur Basis einer industriellen Wirtschaft. Wenn dieser Faktor anhaltend benachteiligt ist im Vergleich mit den weltweiten Konkurrenten, wird es mittel- und längerfristig quasi zwangsläufig sehr nachteilige Auswirkungen auf die industrielle Struktur und Beschäftigung in Deutschland und der EU haben (nicht für die Anteilseigner der Monopole, die ihr Kapital einfach anderswohin verlagern.). Die wirtschaftliche Schwäche gefährdet dann auch die politische Stabilität bis hin zur militärischen Unabhängigkeit der EU-Länder....
|
Ja, ich weiß. So ist das. Das Leben ist ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag. Auch Länder wie Indien, Afrika u.a., dort wo der Westen nicht nur schöne Spuren hinterlassen hat, die warten nur darauf, endlich ein Stück vom Kuchen zu bekommen. Erdogan will die Türkei als Drehpunkt aufbauen und enger mit Putin zusammenarbeiten, konnte ich kürzlich lesen. Europa hat für die USA längst nicht mehr die Wichtigkeit wie im Kalten Krieg. Durchaus möglich, dass es zu einer Verschiebung kommt und wir ins Hintertreffen geraten. Wirtschaftliche Stärke ist die Basis für fast alles. Eine Energiewende kann durchaus langfristig ein Vorteil sein, aber sie muss durchdacht sein, ansonsten verlieren wir auf dem Weg dorthin.
Aus diesem Grund kann ich mir es nicht vorstellen, dass man bzgl. Energieversorgung ein zu hohes Risiko eingeht.