Zitat:
Zitat von tridinski
n ein paar Wochen gehts los, Flug hatte ich schon vor einem Jahr gebucht. Teurer sind die Tickets in der Zwischenzeit nicht geworden, trotz Preisexplosion bei Energie?
knapp 6.000kg CO2  spuckt atmosfair.de für Hin- und Rückflug zusammen aus, was ich durch Zahlung von 138€ kompensieren kann. Klar ist, dass Kompensieren nicht halb so gut ist wie Vermeiden. Allerdings wenn ich den Slot nicht genommen hätte wäre er nach unten gerollt und da würde jetzt jemand anderes fliegen. Vermeiden ist also gar nicht so einfach, also ist zumindest mal Kompensieren angesagt.
Allerdings: Wenn die Erderwärmung auf "deutlich unter 2°" begrenzt werden soll hat jeder Mensch ein Budget von 1500kg/Jahr.
Immerhin fahre ich ansonsten viel Fahrrad  nicht nur wegen Training sondern auch im Alltag ...
aber 138€ ... Ist das tatsächlich ein reeller Preis um 6000kg CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen? Kann das beliebig oft gemacht werden/sind dazu genug Kapazitäten vorhanden/aufbaubar? Wenn ja sollte das irgendwie verpflichtend auf jedes Flugticket draufkommen, wo Kerosin ja per se ja immer noch steuerfrei ist (unglaublich aber leider wahr)
|
Ich suggeriere nichts, sondern halte mich an die Fakten. Was für ein Quark! Darauf einen Obstler! Prost! Und gleich noch drei hinterher!!! (...).
So, ah das wirkt.
Na dann, in die Vollen:
Erstens wünsche ich dir ganz viel Erfolg auf Hawaii. Zweitens gewinnt Alistair Brownlee, gefolgt von Patrick Lange und dann Lionel Sanders oder Sebi Kinele. Es sei denn der Frodominator hat uns alle verulkt. Dann gewinnt natürlich Herr Jan Frodeno.
Aber wie dem auch sei, ich zahle 150,- EUR für mein Gravelbike für den Transport mit der Lufthansa (LH) via Bavaria nach TLV (Tella-Wife). Two-way, aber bei denen weis man nie, zumal wegen der Irren! Deswegen muss ich wahrscheinlich race after von Sharm-Al-Strolch oder wie das heißt, Sharme on me, nein, Harme El Sheik, da hat sie ja ihre Trommel aus Alexandria her, durchhalten. Ich wäre ja bis Hurghada weitergefahren. Sie hatte sich durch gesetzt. Urlaub im israelisch geführten Luxusbadeort in Ägypten. Und von dort kostet das Bike 100,- zurück nach München mit der Lufthansa.
Fazit: 250,- EUR für ein Fahrrad hin und zurück in den nahen Osten. Mit 276 US-amerikanischen Dollar bist du denke ich gut dabei mWn.. *hüstel* Nach Hawaii (HI) hin und zurück freilich.