Zitat:
Zitat von qbz
Ontopic:
Die Hampelmänner- und frauen sabotieren selbst die Energiewende, indem sie Kohlemeiler in Betrieb nehmen, mit LNG-Gas und Tanker die Speicher füllen, Öl über Tanker statt Pipeline rangeschifft wird und Betriebe wieder auf Öl und Kohle umsteigen, nachdem im Koalitionsvertrag Gas auch von den Grünen als Brückentechnologie definiert und der Ausbau von Gaswerken verabredet worden ist. Eine Energiewende ist weiter weg als vorher, Rückschritte auf breiter Front im Energiesektor.
|
Da viele Botschaften erst ankommen, wenn man sie mehrfach wiederholt, hier bitte gerne: Der Fehler liegt nicht darin welch Abhängigkeit wir von diesem oder jenem fossilen Energieträger haben, sondern dass diese Abhängigkeit überhaupt noch besteht. Es ist aber lange bekannt, dass Gas keineswegs so klimafreundlich ist, wie lang vermutet und es ist auch bekannt, dass regenerativen Energie die geringsten Kosten haben. Ein massiver Ausbau der regenerativen Energien wäre nicht nur klimafreundlich sondern auch sehr sozial gewesen, weil wir dadurch niedrige Energiekosten hätten.
Warum das nicht getan wurde, darfst du gerne die Atom-CDU und die Kohle-SPD fragen. Jetzt aktuell ist eben ausschließlich Krisenbekämpfung angesagt und das ist auch gut so. Die Energiewende wird allein durch die hohen Energiekosten massiv in Schwung kommen, weil sich Investitionen jetzt richtig lohnen. Klar, das wird jetzt für den einen oder anderen hart, aber man hat sich an der Wahlurne für den harten Weg entschieden. Die Grünen warnen seit Jahrzehnten, jetzt ist es so weit, jetzt wird geheult. Ich kann da nur sagen, selber Schuld.