Zitat:
Zitat von Nepumuk
Habeck badet gerade die Fehler seiner Vorgänger insbesondere der Merkel-GroKo aus. Der Fehler ist die Vielfache Abhängigkeit von fossilen Energieimporten und die Vernachlässigung heimischer Energieproduktion, vor regenerativer Energien. Allerspätestens 2011 nach dem Atomausstieg hätten wir all-in gehen müssen, statt dessen wurde blockiert wo es nur ging.
Dass wir jetzt eine Gaskrise haben, ist doch reiner Zufall. Könnte genauso gut eine Ölkrise sein, wenn beispielweise der Iran Saudi-Arabien angegriffen hätte. ....
|
Offtopic:
Sehr, sehr schlechtes Beispiel Nepumuk. Für den Krieg Saudi-Arabiens, mit modernsten USA- und NATO-Waffen hochgerüstet (ganz vorne beim Militäretat), interessieren sich primär die westlichen Waffenschmieden der "freien" Welt wie für den Ukrainekrieg. Für diese läuft es wie geschmiert. Und das Volk zahlt. Biden und Habeck hofieren in Riad und Katar mit Bücklingen ohne Erfolg, damit das Öl / Gas nicht weiter verknappt wird. Schliesslich profitiert auch Riad vom Mangelpreis. Nun sollen so schnell wie möglich die bisher sanktionierten Mullahs wieder Öl liefern und Kompromisse beim Atomabkommen her. Nur Naive glauben, es ginge um die Werte des freien Westens.
Zitat:
"Am schlimmsten trifft der festgefahrene Konflikt die Zivilbevölkerung im Jemen. Die Vereinten Nationen sprechen mit Blick auf den Jemen von einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Vier von fünf Jemeniten sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, davon elf Millionen Kinder. Fünf Millionen Menschen stünden am Rande einer Hungersnot. Seit 2014 seien mehr als 200.000 Menschen getötet worden, davon über 100.000 durch indirekte Kriegsursachen wie Hunger und Krankheiten. Im Februar meldete die UNO angesichts der wieder aufflammenden Kämpfe einen neuen Höchststand bei den zivilen Opfern. "
|
https://www.deutschlandfunk.de/jemen...rophe-100.html
Ontopic:
Die Hampelmänner- und frauen sabotieren selbst die Energiewende, indem sie Kohlemeiler in Betrieb nehmen, mit LNG-Gas und Tanker die Speicher füllen, Öl über Tanker statt Pipeline rangeschifft wird und Betriebe wieder auf Öl und Kohle umsteigen, nachdem im Koalitionsvertrag Gas auch von den Grünen als Brückentechnologie definiert und der Ausbau von Gaswerken verabredet worden ist. Eine Energiewende ist weiter weg als vorher, Rückschritte auf breiter Front im Energiesektor.
Und die Menschen werden in Armut getrieben, während sich die Öl- und Stromkonzerne die Taschen vollstopfen und die Verlustgeschäfte einfach in "Bad Gas-Banks" auslagern, welchen der Staat oder die Kunden dann unter die Arme greifen müssen nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.