gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2022, 02:50   #1136
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie erklärst Du Dir dann, dass gerade ab einem bestimmten Leistungsniveau leichte, austrainierte Körpertypen mit sehr wenig Körperfett sehr stark überrepräsentiert sind?

Laut Deinem Argument müssten wir in der Weltspitze bei Ausdauersportarten eine große Bandbreite von schlanken bis kräftigen Athleten sehen. Das ist aber nicht der Fall.
Ich glaube es ist statistisch betrachtet ein Denkfehler, die unstrittige Erkenntnis dass ein niedriger Körperfettanteil bei Ausdauersportlern in der Weltspitze mit guten Wettkampfergebnissen korreliert, auf ein einzelnes Individuum zu übertragen. Wir sind uns sicher einig dass der Zusammenhang zwischen Gewichtsverlust und möglichem Tempogewinn eine Grenze hat ab welcher Nachteile wie Verletzungsanfälligkeit oder unstabiles Immunsystem überhand nehmen. Ich könnte mir vorstellen dass es diese Grenze ist die sehr stark schwankt, Leute bei denen diese Grenze recht weit oben liegt schaffen es halt eher selten sehr konkurrenzstark zu sein.
Ich persönlich habe Erfahrungen mit BMI's von 17.5 bis 20 bzw. KFA von 4% bis 10% (3-Punkt Faltendickenmessung) das wird in meinen sportlichen Leistungen durch andere Faktoren überlagert.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten