gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2022, 22:32   #521
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.699
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Nein, in Deutschland fehlt vorläufig der notwendige Überschuss an regenerativen Energien, um grünen Wasserstoff herzustellen. Wir schaffen es ja bis jetzt nichtmal unseren Strombedarf vollständig aus Wind- und Wasserkraft und Photovoltaik zu decken. Woher soll da Überschussenergie zur Herstellung von Wasserstoff kommen?
Richtig, besonders wenn man den Wirkungsgrad des Prozesses bedenkt. Macht nur dort Sinn, wo der Strom in Insellage produziert wird, und eh nicht vor Ort alles verbraucht wird (z.B. im hohen Norden, solange die Stromtrassen in den Süden nicht stehen).
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Prädestiniert dafür sind alle Länder mit viel Sonneneinstrahlung oder/und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserkraft und dünn besiedelte windreiche Länder, in denen man relativ problemlos Windräder aufstellen kann, ohne erst jahrelang gegen Bürgeinitiativen argumentieren zu müssen, die Windräder in der Nachbarschaft zu verhindern versuchen.
Klingt nach der DESERTEC-Idee, die aber dank der hohen politischen Instabilität der in Frage kommender Länder still und leise begraben wurde. Angesichts der Probleme mit russischem Gas wird kaum ein Politiker nochmal das Risiko der Stromabhängigkeit von problematischen Ländern eingehen, fürchte ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten