Ich brauche mal ein wenig Rat:
Vorab:Den Thread habe ich als stiller Leser interessiert verfolgt. Dennoch habe ich einige Fragen. Grundsätzlich bin ich eher wenig risikobereit und möchte gerne "werteorientiert" agieren.
Worum gehts?
Ich möchte Summe X in ETFs investieren (sagen wir 1000€) - langzeitorientiert (15-20 Jahre).
Konkret heißt das: 2x für die Kids (jeweils 300€) + 2x für mich (ein großer auf sicher;300€, ein kleinerer mit mehr Risiko;100€).
Ich dachte z.B. an sowas wie nachhaltige / grüne ETFs (2x Kids + großer für mich).
Was ich weiß:
- Wenn ich zu meiner Bank (Sparkasse) gehe, erzählen die mir das, was ich entweder schon weiß oder mir selbst anlesen kann. Wenn ich grobe Schnitzer mache, habe ich Verlässlichkeit, dass sie mich darauf hinweisen. Sie verwalten das Depot und ich habe ein "sichereres" Gefühl, weil es ja "meine" Bank ist und ein seriös geführtes Unternehmen (Knete ist am Ende nicht weg).
- Wenn ich einen online Broker wähle, habe ich nicht die Verlässlichkeit noch den Zugang zu Kontakt / Austausch, aber deutlich günstigere Konditionen.
? Habe ich dazu die Sicherheit, dass mein Geld in guten Händen ist? (Wenn ja, was empfehlt ihr da?)
?? Ist es wirklich so, dass ich zwischen Sicherheit und guten Konditionen abwägen muss? (Gibt es einen Mittelweg?)
??? Was würdet ihr mir raten? Vielleicht zum Lesen / Info, um mehr Sicherheit zu gewinnen oder wo es Sinn macht, sein Geld gemäß den Vorhaben zu investieren?
Ich freue mich über Kommentare!
