Disclaimer: Kein Profi, aber Interessierter und seit langer Zeit selbst verschiedentlichst Investierter
Gehe nicht zur Hausbank für Geldanlagen. Das soll kein Dissen sein, aber die müssen natürlich Geld verdienen und dieses Geld schmälert deinen Ertrag. Die Abwägung Sicherheit vs. Konditionen musst du meines Erachtens nicht machen, denn:
Es gibt natürlich online-Broker (Neobroker) wie bspw. TradeRepublic, wo sich jemand sicherheitsorientiertes nicht unbedingt wohlfühlen muss. Aber wenn du bspw. zur DiBa oder Consors o.ä. gehst würde ich fast vermuten, dass die besser aufgestellt sind als die meisten Sparkassen.
Wenn du schon einiges gelesen hast:
- Broker raussuchen
- Depot eröffnen
- ETF der deinen Anlagekriterien entspricht raussuchen (oder ETFs)
- Geld als Einmalanlage oder Sparauftrag anlegen
Man fühlt sich viel wohler wenn man es einfach mal macht. Weiterer Vorteil: ETFs zählen (quasi immer) als Sondervermögen, was bei Pleite der Bank nicht in die Konkursmasse geht. Bei anderen Geldanlagen der Banken ist das teils (mehr oder weniger oft) nicht so. Heißt bei Pleite wäre dein Geld auch weg - Zumindest was über der Einlagensicherung ist.
Bei ETFs gerne nochmal reinlesen was Kosten anbelangt. Es gibt da inzwischen viele wo jährliche Kosten zwischen 0.1 und 0.3 % anfallen, das passt. Man findet aber auch welche wo die Konsten deutlich über 0.5 % liegen --> schmälert speziell über die Jahre deinen Ertrag erheblich. Da ggf. mal bei Kanälen wie Finanzfluß* bisschen querlesen/schauen. Auf jeden Fall nicht von Maklern oder Bänkern erzählen lassen, dass deren höhere Gebühren gut sind, weil jemand sich mit dem Fond beschäftigt und er deswegen besser ist. Quasi niemand schlägt langfristig den Markt - zumindest im statistischen Mittel. Was du noch überlegen kannst ob du thesaurierend (wiederanlegend) nimmst oder ausschüttend. Ich fokusiere mich fast ausschließlich auf letzteres weil es enorm motiviert wenn regelmäßig Geld reinkommt und man dieses außerdem woanders wieder investieren kann als ins gleiche Produkt. Aber das ist Geschmackssache.
Super-* nur als Beispiel genannt, es gibt noch viele andere. Bin in keinster Weise mit denen verbandelt-pimpf