Die Deutschen werden wohl Heizlüfter kaufen. Deswegen wird wohl das AKW an der Isn weiterlaufen müssen. Angeblich fehlte die Inspektion und die Brennstäbe sind veraltet. Bringt aber umgerechnet 0,5 °C Raumtemperatur. So der Experte im DLF von Greenpeace.
Man mag Mal darüber nachdenken, was manche Aktionen bringen: nämlich das eigene Gewissen beruhigen. Aber anderweitig dafür sorgen mit dem Konsumverhalten, dass es zackig weitergeht in die falsche Richtung und in das Klimadesaster. Ursula von der Leyen sprach wohl von einer Rezession im Herbst und Winter, die ganz Europa hart treffen wird. Zumal bereits 12 EU-Mitgliedstaat_innen kein oder kaum russisches Gas mehr bekommen.
Auch Annalena war fleißig. Nebst den USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichneten vor 50 Jahren - die diesjährige, turnusmäßige Inspektion alle 5 Jahre fiel aus, wegen Corona - sollen auch Pakistan, Indien, Israel und Nordkorea Atomwaffen besitzen. In Summe 13000 Atombomben. Baerbock sieht es nun wohl als erschwert an, dass sich in Sachen nukleare Abrüstung etwas täte, aber auch der Versuch muss unternommen werden, auch wenn nicht darauf gehofft werden kann, so Annalena, dass sich die "kalten Krieger" auch nur einen Millimeter bewegen. Oder so ähnlich.
Mit dem Uran, das in Atombomben verbaut ist, lassen sich viele AKWs wieder hochfahren. Auch in Deutschland sind noch 20 Atombomben stationiert, die von der Bundeswehr eingesetzt werden können. Die Tornado und auch die Eurofighterin müssen wohl noch durchhalten? Laut UvdL bekommen wir ja dann 2040 einen neuen Kampfjet, der, wie ich hoffe, nicht soviel Sprit verbraucht wie diese veralteten Modelle. Und das ist ja wichtig: denn wenn wir eine Atombombe abwerfen müssen, dürfen wir dabei nicht die Luft übermäßig mit verbranntem Flugbenzin verschmutzen.
Geändert von Trimichi (02.08.2022 um 15:38 Uhr).
Grund: Uran, das; NICHT Uran, dass. Vierter Absatz, Zeile eins.
|