gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktion Türen zu!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2022, 13:56   #116
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Duschen mit 21 kW Durchlauferhitzer, so wie ich es habe, ist jetzt auch nicht sooo doll. Die Wassermenge ist auf jeden Fall begrenzt, und es kostet eben Strom. Geschweige denn die Last auf das Elektronetz.

Warmes Kaltwasser ist eh eins der großen Probleme in den kommenden Jahren. Kaltwasser muss unter 20 Grad haben, damit kein Legionellenwachstum stattfindet. Ab 25 Grad nimmt das Wachtum der Legionellen bzw. deren Verbreitung erheblich zu. Das flacht sich dann bei 55 Grad wieder ab. Daher sollte Kaltwasser immer kälter als 20 Grad haben, ich glaube nach 1 Liter Entnahmemenge. Und Warmwasser im Vorlauf 60 Grad, im Rücklauf / Zirkulation mindestens 55 Grad.

Daher ist für eine kleine Spüle in einem Sozialraum auf jeden Fall der kleine Untertischboiler mit 5 Liter die bessere Wahl, wenn der dann auch über das Wochenende abgeschaltet wird. Oder erst vor Nutzung aktiviert wird. Ansonsten eben nur Kalt. Da merkt man dann übrigens auch, dass Geschirrspüler durchaus effizient sind, denn die brauchen in der Regel pro Geschirrteil deutlich weniger warmes Wasser, also Energie, für die Reinigung im Vergleich zu Abwaschen im Spülbecken, oder ggf. bei fließendem Wasser.

Heizung und Warmwasser kostet uns soviel Energie, da kann man immens sparen, muss dann eben aber auch ab und an mal mitdenken.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten