Zitat:
Zitat von keko#
Das erwähnt er nur am Rande. Letztendlich geht es ihm um Europa und DE im speziellen in einer sich veränderten Welt. Bei dem sich möglicherweise zuspitzenden Problem China/USA, auf das du anspielst, sieht er Europa ohne großes Gewicht.
Dass sich die Welt gerade verändert, sieht man auch daran, dass Afrika dem französischen Präsidenten bei seiner Afrika-Reise bisweilen eine klares Stoppsignal gegeben hat, bei seinen Forderungen bzgl. (bzw. gegen) Russland, sofern ich die französichen Fernsehnachrichten richtig verstanden habe.
Es erscheint mir so, als witterten ein paar Länder gerade Morgenluft. Das Wort "Zeitenwende" beginne ich langsam zu verstehen... ;-)
|
Afrika würde ich nicht überbewerten. In Ägypten kann es wegen russischer Aktivitäten sehr schnell ruhig sein, wie wir seit dem 6 Tage Krieg wissen. Damals wollten die Russen die Ägypter militärisch stark machen. Heute geht es wohl um den Handel von Korn.
Zeitenwende ist ein überstrapazierter Begriff, wir leben im Medien- und Computerzeitalter. Viel geändert hat sich nicht an der globalen Sicherheitsarchitektur. Ich glaube im Donald Trump-Faden hatte ich mal die vier Supermächte geranked vor ein paar Jahren, wie folgt:
1. USA
2. China
3. Europa (ohne Israel)
4. Russland
Was ich dort nicht gemacht hatte war den späteren Konflikt Nordstaaten gegen Südstaaten zu erwähnen. Diese Konflikte drohen wohl erst so ab 2050 (Verschärfung der Klimakrise vor ein paar Jahren ausgeblendet).
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang inzwischen dein Argument, die USA sparten sich in Europa mit Europa Kräfte, wegen Russland und für China. Ich finde, du solltest mal endlich Position beziehen. Und nicht immer pro Amerika schreiben. Bist du nun Europäer oder Amerikaner lieber keko#?
Unter uns: Europa fetzt sich mit Russland, aber nur offiziell. Inoffiziell sind EU und RU längst Partner, da im Nord-Süd-Konflikt Russland wie Europa den Nordstaaten angehört, also den Staaten der nördlichen Hemisphäre. Der Preis dafür ist natürlich eine zerbombte Ukraine. Das ist schon klar.
Immerhin hat Russland jetzt die Gaslieferung nicht nur nach Litauen, sondern auch nach Estland komplett eingestellt. Baerbock wird nicht ernstgenommen, im Ausland, in Sachen Diplomatie, sie macht ihre Sache als fleißiges Lieschen richtig hervorragend ausgezeichnet gut. Und so braucht es eben ganz viel Dummheit im Außenministerium, um dieses inoffizielle Spiel nicht zu durchschauen. Oder sie macht das mit Fleiß und Absicht? Aber selbst dazu ist sie zu dumm dazu.
Die ideale Außenministerin also.
Gruss,
M.
P.S.: ich hoffe Baerbock kommt nicht drauf, denn so schwer ist es ja nun auch wieder nicht, weil ja das U sowohl in EU als auch RU vorkommt. ;-)