Zitat:
Zitat von lepeters
Das Problem der verschiedenen Anbieter wird man ja kurzfristig nicht lösen können. Im Radsport ist es dort tatsächlich einfacher. Da geht ja alles über die UCI und es gibt dort nicht mehrere Veranstalter.
Vielleicht gibt es ja neben deinem Beispiel aus dem Tennis noch mehrere solche Systeme (Golf?) aus denen man eine kombinierte, für den Triathlon passende, Lösung entwickeln könnte.
|
Ich könnte mir dann als Lösung nur vorstellen, dass man das über einen Koeffizienten löst, je nachdem wie gut geranked die gemeldeten Athleten schlussendlich sind. So wäre man nicht davon abhängig, dass die Veranstalter ihre Rennen selber ranken oder von einer 3. Stelle ranken lassen. Je stärker das Rennen besetzt ist, desto mehr Punkte gibt es dann auch für einen Platz abseits des Podiums. Und andersherum je "schlechter" besetzt, desto besser muss man sich platzieren um die gleichen Punkte, wie für einen Top10 Platz bei einem Top-Rennen zu bekommen.
Ich meine auf Continental Cup Ebene wird das bei der ITU so ähnlich gemacht. Aber da weiß HaFu sicher genauer Bescheid.