Zitat:
Zitat von NiklasD
Habe ich ja auch so ähnlich vorgeschlagen. Problem wird da eher sein, dass kommerzielle Interessen sowohl hinter Ironman als auch Challenge oder anderen Rennen stehen. Es dürfte also nicht im Sinne der Veranstalter sein ein Rennen als C-Rennen zu deklarieren, weil dann auch nur vermeintlich wenig Pros bzw. nicht die Top-Stars kommen.
Ironman hat das ja ein wenig über deren Kontinentale Meisterschaften gelöst. Hier sind die Starterfelder ja meistens sehr gut. (Wenn nicht gerade ne Woche vorher/später auch Roth ist).
|
Das Problem der verschiedenen Anbieter wird man ja kurzfristig nicht lösen können. Im Radsport ist es dort tatsächlich einfacher. Da geht ja alles über die UCI und es gibt dort nicht mehrere Veranstalter.
Vielleicht gibt es ja neben deinem Beispiel aus dem Tennis noch mehrere solche Systeme (Golf?) aus denen man eine kombinierte, für den Triathlon passende, Lösung entwickeln könnte.