Zitat:
Zitat von tobi_nb
Hervorragernder Artikel.
Trifft meine Gedankenwelt zu 100%
Es sprechen nur 2 Dinge dagegen. Die menschliche Gier und die menschliche Dummheit.
Hier wären die Medien gefragt, die als aufklärendes Organ, den Menschen nicht verdummen,und aufwiegeln, sondern bilden. Und die der Politik auch die Zeit liesse den Prozess in Gange zu setzen. Damit könnten Politiker auch mal über eine (der ihrigen) Legislaturperiode hinausdenken.
|
Ich find dieses Zitat gut: "Das Ende der Arbeit kann für die Menschheit einen großen Sprung nach vorn bedeuten. Wir müssen ihn aber auch wagen."
Jeremy Rifkin
Ich fuerchte aber, dass diese Entwicklung zu einer ernsthaften Bedrohung werden muss, bevor sie in eine Chance gewandelt wird. Der Umschwung zu einem wie auch immer gearteten Buergergeld, wird jedenfalls Reflexe bei Lobbygruppen ausloesen - da kommt sicher ne Menge Protektionismus zum Vorschein.
Ein etwas weniger drastischer und moeglicherweise fuer viele weniger bedrohlich wirkender Prozess waere eine Senkung der Wochenarbeitszeiten. Das geht nicht in allen Berufen, aber zum Beispiel in Montagehallen bei Autoherstellern waere das machbar. Im Moment ist es aber so, dass aufgrund der hohen Lohnnebenkosten selbst bei Jobs an Fliessbaendern, lieber eine Person fuer 50h angestellt wird, als 2 fuer 25 anzustellen.
Mal gucken was passiert.
FuXX