gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hartz-IV-Debatte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2022, 14:14   #274
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
qbz hat schon recht, es geht nicht um die Art des Jobs, es geht darum dass Menschen Hilfe brauchen allein bei der Frage, komme ich morgens pünktlich aus dem Bett. Bin ich zuverlässig auf der Arbeit. Kann ich 8h überhaupt durchhalten.
Entstanden durch z.b. physische Erkrankungen, Drogenerfahrungen, sonstige Beeinträchtigungen.
Das sehe ich auch so, es ist der wichtigste Aspekt. Die Frage ist, wie ich das weitere Ziel einer solchen Förderung definiere bzw. den Erfolg messe, und damit die Ausgaben rechtfertige. Reicht es, für die Dauer der Förderung den Menschen eine Chance zu bieten unabhängig davon, wie es weitergeht, oder sollte die Förderung zum Ziel haben, daß ein nennenswerter Anteil im Anschluß auch ohne Förderung selbständig Fuß fasst im Arbeitsmarkt. Ich fände letzteres ein wichtiges Ziel und Kriterium, gerade wenn Fördermittel nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen.
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Man kann die Förderung solcher Menschen natürlich lassen, nur dann werden die halt gar nicht arbeiten, sondern durchs Raster fallen und in ALG 2 (Hartz IV).
Leute, die in diesem Bereich tätig sind, könnten sicher etwas zu Häufigkeit von Erfolg nach diesem Kriterium sagen. Es gibt sicherlich ein Teil, das nach o.g. Kriterium auch nach der Maßnahme wieder durchs Raster fällt (und das z.T. auch vorhersehbar). Sind das 5 %, 15 %, oder gar 50 %? Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß man durch entsprechende Evaluierung der bisherigen Erfahrung den Anteil solcher Fälle reduzieren kann (wenn es jetzt schon < 20 % sind dann eher nicht). Es ist aber vermutlich naiv gedacht, daß sich eine Behörde mit so etwas befasst.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten